Pflegeleistungen 2025: Verbesserungen und Entlastungen für Pflegebedürftige und Angehörige

Mit Beginn des Jahres 2025 treten bedeutende Änderungen in Kraft, die Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen finanzielle Erleichterungen und Flexibilität bieten sollen. Die Anpassungen sind Teil der im Jahr 2023 verabschiedeten Pflegereform (PUEG) und umfassen unter anderem eine Erhöhung der Pflegeleistungen um 4,5 Prozent sowie eine Vereinfachung der Nutzung von Verhinderungs- und Kurzzeitpflege ab dem 1. Juli 2025.

Pflegeleistungen steigen ab dem 1. Januar 2025

Bereits zu Jahresbeginn erhöhen sich die meisten Pflegeleistungen um 4,5 Prozent. Diese Anpassung, geregelt durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz, betrifft zahlreiche Bereiche der häuslichen und stationären Pflege. Besonders hervorzuheben sind die Anpassungen beim Pflegegeld und den Pflegesachleistungen, die wir in der folgenden Übersicht für alle Pflegegrade aufschlüsseln:

Die Übersicht können Sie sich über folgenden Link herunterladen:

pape-pflege.de/Downloads/Pflegeleistungen2025

Diese Anpassungen tragen dazu bei, sowohl die häusliche Pflege als auch die Unterstützung durch ambulante Dienste finanziell besser abzusichern.

Ab dem 1. Juli 2025: Flexibles gemeinsames Jahresbudget

Eine weitere bedeutende Neuerung tritt zur Jahresmitte in Kraft: Verhinderungs- und Kurzzeitpflege werden in einem gemeinsamen Jahresbudget zusammengefasst. Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 können dann ein flexibles Budget in Höhe von 3.539 Euro frei nach Bedarf einsetzen. Damit entfällt die bisherige strikte Trennung der Budgets, was eine flexiblere Nutzung ermöglicht. Auch die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme werden angeglichen, wodurch insbesondere die Verhinderungspflege leichter zugänglich wird.

Unser Engagement für mehr Unterstützung

Wir von der PAPE Pflegegemeinschaft GmbH stehen Ihnen bei Fragen zu den neuen Pflegeleistungen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Unser erfahrenes Team berät Sie gerne, wie Sie die verbesserten Leistungen optimal für sich oder Ihre Angehörigen nutzen können.  

Darüber hinaus setzen wir uns auch weiterhin aktiv dafür ein, dass die Pflegekassen die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und deren Familien noch besser berücksichtigen. Es ist unser Ziel, in Zukunft noch mehr finanzielle Entlastung und Unterstützung für Sie zu erreichen, um die Herausforderungen des Pflegealltags nachhaltig zu erleichtern.

Gemeinsam für eine bessere Pflege – Wir sind für Sie da!

Unsere Angebote:


Kontakt für Rückfragen und persönliche Beratung:

PAPE Pflegegemeinschaft
ServiceCenter
Hauptstraße 9
14776 Brandenburg an der Havel

hallo@pape-pflege.de
+49(0) 3381 66 00 23

Zurück